Tullamore Dew
Tullamore D.E.W
- Irish Whiskey
Der Tullamore Dew ist ein irischer Whiskey. Seine Geschichte beginnt im Jahr 1829 mit der Gründung. In diesem Jahr wurde der erste Whiskey in der Kleinstadt Tullamore in Irland gebrannt. Das D.E.W in dem Namen steht für die Initialen des Gründers und Herstellers Daniel E. Williams.
-
Tullamore Dew Cider Cask Finish 0,5L
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Blended
• Herkunft: Irland
• Größe: 0,5L
• Alkoholgehalt: 40,0%
Listenpreis: 24,50 €
Sonderpreis: 22,87 €
(45,74 € / Liter (l)) -
Tullamore Dew - 1 Liter (Abb. abweichend geliefert wird neue Ausstattung)
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Blended
• Herkunft: Irland
• Größe: 1,0L
• Alkoholgehalt: 40,0%
• Alter: -Listenpreis: 23,90 €
Sonderpreis: 20,98 €
(20,98 € / Liter (l))Nicht auf Lager
-
Tullamore Dew 0,7L
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Blended
• Herkunft: Irland
• Größe: 0,7L
• Alkoholgehalt: 40,0%
• Alter: -Listenpreis: 20,00 €
Sonderpreis: 18,94 €
(27,06 € / Liter (l))Nicht auf Lager
Die Idee von Daniel E. Williams, welche hinter der Gründung von Tullamore Dew im Jahr 1829 steckte, war es einen weichen und milden irischen Whiskey zu kreieren. Daniel schaffte es sich und seiner Idee treu zu bleiben und genau solch einen Whiskey zu zaubern.
Der Tullamore Dew gehört inzwischen zu dem meist verkauften Whiskey aus Irland in Deutschland. Aber auch weltweit ist er ein Verkaufssschlager. Tullamore ist die zweitgrößte Irish Whiskey Marke der Welt. Die Beliebtheit der Marke zeigt sich nicht nur durch den Verkauf sondern auch durch viele Auszeichnungen die er bisher erhalten hat. In den letzten zehn Jahren hat der Whiskey insgesamt 29 Auszeichnungen abgeräumt.
Herstellung
Der Blended Whiskey wird dreifach destilliert und vereint alle drei Varianten des Irish Whiskey. Diese sind der Pot Still-, der Grain-, und der Malt Whiskey. Als wichtigster Bestandteil gilt der Pott Still Whiskey, dieser bildet die Grundlage des Aromas. Er besteht zu mindestens 30% aus Gerstenmalz und wird zusammen mit weiteren Getreidesorten gebrannt. Meist stammen diese aus Irland. Die nächste Komponente ist der Grain Whiskey, dieser wird aud einem geringen Anteil an Gerstenmalz und hauptsächlich aus Mais hergestellt. Sein Aroma ist eher schlicht. Die dritte und somit letzte Komponente ist der Malt Whiskey, welcher zu 100% auf Gerstenmalz basiert, für dessen herstellung werden in Irland drei Destillationsgänge gebraucht.
William Grant & Sons
Die Tullamore-Brennerei gehört inzwischen zu der eigenständigen Familien-Destillerie "William Grant & Sons" mit Sitz in Großbritannien. Die Destillerie wurde 1887 von William Grant gegründet. Heute wird das Unternehmen schon in der fünften Generation der Familie Grant geführt. Das Unternehmen ist für viele führende Marken von Scotch Whisky weltweit verantwortlich.
William Grant & Sons verkündete in Jahr 2013, dass es für Tullamore Dew eine neue Destillerie geben wird. Diese liegt nun nicht mehr in der gleichnamigen Stadt, sondern außerhalb. Die Whiskyproduktion in dem neuen Standort startete im September des darauf folgenden Jahres. Es ist eine der größten Destillerien in Irland.