Kahlua
Kahlua
Die Geschichte des Kahluas-Liörs beginnt 1936 in Veracruz, Mexiko. Eines Abends saßen ein paar Freunde zusammen und einer hatte die Idee - einen Kaffelikör herzustellen. Zwei davon suchten nach den geschmackvollsten Arabica-Kaffee und ein weiterer war Chemiker und kümmerte sich um die Umsetzung. Kahlua wird aus den feinsten Zutaten rund um Veracruz hergestellt.
-
Kahlua - Kaffeelikör - 1,0L - Flasche (Erhältlichkeit im Lagerverkauf bitte anfragen)
• Spirituosenart: Likör
Mehr erfahren
• Herkunft: Mexiko
• Größe: 1,0 L
• Alkoholgehalt: 20,0%
Listenpreis: 24,50 €
Sonderpreis: 22,18 €
(22,18 € / Liter (l)) -
Kahlua Mocha - 1,0L - Flasche
• Spirituosenart: Likör
Mehr erfahren
• Herkunft: Mexiko
• Größe: 1,0 L
• Alkoholgehalt: 20,0%
Listenpreis: 21,50 €
Sonderpreis: 19,98 €
(19,98 € / Liter (l)) -
Kahlua - Kaffeelikör 0,7L
• Spirituosenart: Likör
Mehr erfahren
• Herkunft: Mexiko
• Größe: 0,7L
• Alkoholgehalt: 20,0%
Listenpreis: 16,90 €
Sonderpreis: 15,78 €
(22,54 € / Liter (l))Nicht auf Lager
Der Kaffelikör aus Mexiko - Kahlua
Der Name des Kaffelikörs "Kahlua" kommt von einer uralten arabischen Sprache, es ist ein Slang für Kaffee.
Nach vier jährigem bestehen ging Kahlua in die USA. Das Getränk wurde mit der Zeit immer bekannter und erfreute sich großer Beliebtheit. Heutzutage ist Kahlua eine Marke mit einer einzigartiegen, besonderen Geshcichte, denn es ist der erste Kaffelikör weltweit. Besonders zum Mischen von Drinks wird der Kahlua-Likör genutzt. Unteranderem für den White- und Black-Russian oder den B-52 wird er häufig verwendet, aber auch ansonsten ist er in vielen Bars zufinden.
Herstellung
Der mexikanische Likör besteht aus Kaffee, Zuckerrohr und Vanille. Die Produktion einer Flasche Kahlua dauert bis zu sieben Jahre an. Erstmal müssen die Kaffebohnen heranwachsen und reifen, bis man sie verwenden kann um Kaffe anzufertigen, aber natürlich wird auch noch Alkohol gebraucht. Der Rum für den Likör wird aus dem Zuckerrohr und etwas Wasser hergestellt. Nach circa sieben Jahren ist es dann soweit und der Kaffe und der Rum können vermischt werden, gemeinsam Lagern diese für vier Wochen, danach kann der Likör in Flaschen abgefüllt werden.
Der Hersteller gehört seit dem Jahr 2005 zu dem Pernod Ricard Konzern.