Jägermeister
"DER STOFF, AUS DEM LEGENDEN SIND"
Die Geschichte der Marke Jägermeister beginnt mit Curt Mast, dem Jäger und Geschmackstüftler. Er war ein sehr kreativer Mann, den zwei Dinge besonders faszinierten, diese waren die Jagd und die Spirituosenherstellung. Es dauerte einige Jahre bis Curt Mast die perfekte Rezeptur für seinen Kräuterlikör gefunden hatte. Im Jahr 1934 war es dann endlich soweit, es schlug die Geburtsstunde des einzigartigen Likörs, dem Jägermeister.
In unserem Shop können Sie den Jägermeister in verschiedenen Variationen und Größen zu günstigen Preisen kaufen.
-
Jägermeister Kräuterbitter 0,02L Miniatur
• Spirituosenart: Aperitif
Mehr erfahren
• Herkunft: Deutschland
• Größe: 0,02
• Alkoholgehalt: 35,0%
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten -
Jägermeister Kräuterbitter 1,0L
• Spirituosenart: Aperitif
Mehr erfahren
• Herkunft: Deutschland
• Größe: 1,00 L
• Alkoholgehalt: 35,0%
Listenpreis: 20,90 €
Sonderpreis: 18,97 €
(18,97 € / Liter (l)) -
Jägermeister Kräuterbitter 1,0L - im Set mit zwei Original Jägermeister Shot-Gläsern / gefrostet
• Spirituosenart: Aperitif
• Herkunft: Deutschland
• Größe: 1,00 L
• Alkoholgehalt: 35,0%Set mit zwei Original Jägermeister Shot-Gläsern / gefrostet
Mehr erfahrenListenpreis: 24,90 €
Sonderpreis: 20,77 €
(20,77 € / Liter (l)) -
Jägermeister MANIFEST 1,0L - mit doppelter Fassreife
• Spirituosenart: Kräuterbitter/Amaro
Mehr erfahren
• Herkunft: Deutschland
• Größe: 1,00 L
• Alkoholgehalt: 38,0%
Listenpreis: 41,80 €
Sonderpreis: 38,98 €
(38,98 € / Liter (l)) -
Jägermeister MANIFEST 1,0L - mit doppelter Fassreife - im Set mit zwei Original Jägermeister Shot-Gläsern / gefrostet
• Spirituosenart: Kräuterbitter/Amaro
• Herkunft: Deutschland
• Größe: 1,00 L
• Alkoholgehalt: 38,0%Plus 2 Shotgläser
Mehr erfahrenListenpreis: 44,90 €
Sonderpreis: 39,98 €
(39,98 € / Liter (l))
Entdecke die Welt des Jägermeisters
Nachdem Curt Mast es 1934 nun geschafft hatte die perfekte Rezeptur für seinen Kräuterlikör zu entwickeln, musste nur noch ein Name her. Durch seine große Leidenschaft für das Jagen kam er auf die Idee seinen Likör "Jägermeister" zu nennen. Dies war in seiner Heimatstadt Wolfenbüttel ein altbekannter Begriff in der Jägerschaft, ebenso auch die Hubertussage.
Die Sage von dem mächtigen Hirsch
Diese ist der Ideenbringer für das auffällige Logo gewesen. Die Sage des heiligen Hubertus handelt von einem wilden, rücksichtlosen Jäger bis ihm eines Tages ein sehr mächtiger Hirsch im Wald erschienen ist. Der Hirsch hatte zwischen seinem Geweih ein stahlendes Kreuz. Seit diesem Ereignis machte Hubertus einen inneren Wandel durch, er beschoss sich absofort für einen respektvollen Umgang mit Tier und Natur. Er wurde zum Schutzpatron der Jäger. Curt Mast fand diese Legende passt zu seinem unbeschreiblichen Likör und machte den Hirsch zu seinem Markenzeichen. Mit dieser eindrucksvollen Geschichte und dem Symbol möchte er den wahren "Jägermeister" ehren. Das Logo ist rund und gold umrandet, darin sieht man einen mächtigen Hirsch mit einem großen Geweih, in dessen Mitte sich ein strahlendes Kreuz befindet. Der Hintergrund ist grün und wird von den Strahlen des Kreuzes durchzogen.
Die jägergrüne Flasche
Das Flaschendesign von Jägermeister fällt einem direkt ins Auge, denn im Gegensatz zu den meisten Flaschen hat sie eine eckige Form und erstrahlt in einem schönen, kräftigen und dunklem Grün. Und das nicht ohne Grund, denn Curt Mast war ein Naturbursche wie aus einem Bilderbuch und wollte, mit dem Aussehen der Flasche einen Bezug zu der Natur und der Jagd herstellen, daher die Farbe. Im übrigen schützt die grüne Flasche den hochwertigen Kräuterlikör vor UV-Strahlen. Die Form ergab sich, als er auf der Suche nach einer besonders robusten Flasche suchte. Er machte mit den verschiedensten Flaschenformen den Falltest, wobei sich eine eckige Form als stabilste herausstellte.
Das Rezept
Das Rezept welches 1934 von Curt Mast entwickelt wurde hat bis heute bestand und ist unverändert. Es behinhaltet eine Mischung von 56 Kräutern, Blüten, Wurzeln und Früchten. Letztenendes kommt der Jägermeister auf einen Alkoholgehalt von 35%. Die Kombination der Zutaten erzählt die Geschichte von der um Wolfenbüttel liegenden Natur. Die besten Zutaten machen den Likör zu dem was er ist, ein Meisterwerk.
So trinkt man den Jägermeister:
Der Jägermeister wird für gewöhnlich eiskalt getrunken, also ab mit der Flasche und den Gläsern ins Gefrierfach. Aber auch zum Mischen wird der Likör genutzt. Die Aromen des Jägermeisters geben den unterschiedlichsten Drinks den gewissen Kick. HIER findet ihr einige besondere Kreationen mit dem Kult-Likör.