Canadian Club
Canadian Club Whiskys
Ein kanadischer Whisky ist bekannter als der Canadian Club aus der Nähe von Detroit. Nachdem Hiram Walker die Destillerie 1858, gegründet hatte, wurde der Blend mit Anteilen von gemälztem und ungemälztem Roggen sowie gemälztem Weizen zunächst in kanadischen Clubs und Bars verkauft, ehe er seinen Siegeszug in die USA und um die Welt antrat. Mittlerweile wird er vom Unternehmen Beam Inc., das zu Fortune Brand und damit auch zu Allied Domecq gehört, in über 150 Länder exportiert. Selbst James Bond ließ sich von dem milden, runden Aroma schon begeistern!
-
Canadian Club 0,7L
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Canadian Whisky
• Herkunft: Kanada
• Größe: 0,7L
• Alkoholgehalt: 40,0%
Listenpreis: 13,80 €
Sonderpreis: 12,98 €
(18,54 € / Liter (l))Nicht auf Lager
-
Canadian Club 0,7L (am Etikett leicht beschädigt, daher mit Sonderpreis)
• Spirituose: Whisky
• Art: Canadian Whisky
• Herkunft: Kanada
• Größe: 0,7L
• Alkoholgehalt: 40,0%(am Etikett leicht beschädigt, daher mit Sonderpreis)
Mehr erfahrenListenpreis: 13,80 €
Sonderpreis: 11,11 €
(15,87 € / Liter (l))Nicht auf Lager
-
Canadian Club 12 Jahre - 1L
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Canadian Whisky
• Herkunft: Kanada
• Größe: 1,0L
• Alkoholgehalt: 40,0%
• Alter: 12 Jahre -
Canadian Club 12 Jahre 0,7L
• Spirituose: Whisky
Mehr erfahren
• Art: Canadian Whisky
• Herkunft: Kanada
• Größe: 0,7L
• Alkoholgehalt: 40,0%
• Alter: 12 JahreListenpreis: 27,40 €
Sonderpreis: 23,97 €
(34,24 € / Liter (l))Nicht auf Lager
Canadian Club
Queen Victoria liebte ihn, James Bond trank ihn. Er war der erste kanadische Whisky und ist weltweit auch der bekannteste: Der Canadian Club. So hieß er allerdings noch nicht von seiner Geburtsstunde an!
Eine Familiengeschichte
Der Amerikaner Hiram Walker, geboren in Massachussetts, gründete seine Destillerie an den Ufern des Detroit River in Walkerfield. Zunächst war der Whisky nach seinem Hersteller benannt, „Hiram Walker’s Whisky“. Sein Hauptabsatzgebiet waren die Restaurants und Clubs, was bald zur Änderung des Namens in „Hiram Walker’s Club Whisky“ führte. Der Whisky „für das Volk“ wurde in Fässern ausgeliefert, die Abfüllung in Flaschen und die Etikettierung stand für den gehobenen Anspruch des Whiskys. Nach dem Erfolg in Kanada begann Walker auch in die USA zu exportieren, wo die dortige Whiskyindustrie auf den Namenszusatz „Canadian“ bestand. Um den Namen nun nicht zu lang werden zu lassen, wurde der Whisky kurzerhand zum „Canadian Club“.
In kürzester Zeit war der Whisky so begehrt und beliebt, dass er viele Nachahmer fand und die amerikanischen Destiller auch mit gerichtlichen Mitteln versuchten, Walker vom Markt zu verdrängen – was ihnen nicht gelang. Nach dem Tod von Hiram Walker wurde die Firma zunächst von seinen Nachkommen weitergeführt und wurde dann mit der Brennerei Gooderham and Worts zusammengeführt. Heute hält Fortune Brand (und damit Allied Domecq) die Aktienmehrheit dieser Gesellschaft.
Weicher als ein Scotch, aber herber als ein Bourbon
Das Herstellungsverfahren dieses kanadischen Whiskys unterscheidet sich deutlich von dem des amerikanischen Bourbon: Neben Mais wird auch ein großer Anteil an ungemälztem Roggen, an gemälztem Weizen und gemälztem Roggen verwendet. Die Süße des Bourbons wird so durch eine herbe, trockene Note ergänzt. Canadian Club ist ein Blend und der in einem ungewöhnlich langen Destillationsprozess hergestellte hochwertige Grundwhisky wird mit neutralem Alkohol verschnitten. Je nach Mengenverhältnis von Whiskys mit höherem Gerstenmalzanteil oder Roggenanteil unterscheiden sich die verschiedenen angebotenen Abfüllungen deutlich.
Der 6-jährige Canadian Club ist ein Stellvertreter für die kanadischen Whiskys, wie er typischer nicht sein könnte und das Zugpferd der Destillerie, das in mehr als 150 Länder exportiert wird. Die trockene Note des Roggens macht sich besonders im Nachklang des frischen, weichen Whiskys bemerkbar. Vanille und Karamell sind deutlich zu schmecken, aber holzige Noten und Getreidearoma sind ebenfalls Hauptaromen.
Der cremigere 12-jährige Classic Canadian Club wird mit höherem Gerstenmalzanteil, der 10-jährige Reserve unter Verwendung von mehr Roggen erzeugt.
Canadian Club Facts & Figures
Gegründet |
1989 |
Besitzer |
Allied Domecq |
Region |
Ontario (Kanada) |
Wasser |
N/A |
Ausstattung |
N/A |
Jahresproduktion |
N/A |
Adresse |
Canadian Club Brand Center, 2072 Riverside E, Windsor, ON N8Y 4S5 |
Homepage |