Botanist Gin
The Botanist
Der Botanist wird in der Destillerie Bruichladdich (die Single Malts von Bruichladdich finden Sie hier) hergestellt, welche auf der südlichsten Insel der Hebriden, auf der Insel Islay direkt am Ufer des Loch Indaal zu finden ist. Beinahe gegenüber der Bowmore Destillerie, galt die Bruichladdich Destillerie für lange Zeit als die westlichste Brennerei in Schottland. Mittlerweile besitzt die Kilchoman Destillerie diesen Status. An der Westküste zum Atlantik gelegen ist Kilchoman seit 2005 die westlichste Brennerei Schottlands. Die Destillerie Bruichladdich wurde 1881 von den Brüdern Robert William und John Gourlay Harvey erbaut, welche damals zu den modernsten Brennereien zählte.
-
The Botanist Islay Dry Gin aus dem Hause Bruichladdich 0,05L Miniatur
• Spirituosenart: Gin
Mehr erfahren
• Herkunft: Schottland
• Größe: 0,05L
• Alkoholgehalt: 46,0%
Inkl. 19% MwSt., zzgl. VersandkostenNicht auf Lager
-
The Botanist Islay Dry Gin aus dem Hause Bruichladdich 1,0L
• Spirituosenart: Gin
Mehr erfahren
• Herkunft: Schottland
• Größe: 1,0L
• Alkoholgehalt: 46,0%
Islay Dry Gin
Gin der Marke «The Botanist» wird heute noch unter dem Wahlspruch der Gründer, „Botanicals are the very essence of gin - its reason for being" hergestellt. Die damals verwendete Ausrüstung wird teilweise heute noch verwendet. Aktuell verwenden die Brennmeister von Bruichladdich, 22 von handgepflückte Kräuter von den Hebriden. Destilliert wird Botanic Gin in „Ugly Betty“, einem nostalgischen Pot Still.
#BeTheBotanist
Der Gin von The Botanist wird auf der schottischen Insel Islay in der Bruichladdich Destillerie gefertigt. Seit dem Jahr 2010 ist der Gin dabei den Markt zu erobern. Die Kreation des Destillatuers Jim McEwan enthält 31 Botanicals. Davon sind 22 Botanicals welche die wild auf Islay wachsen. Diese sind: Gemeiner Wacholder, Moor-Birke, Römische Kamille, Zitronenmelisse, Wasserminze, Schwarzer Holunder, Salbei, Thymian, Stechginster, Weiß-Klee, Rainfarn, Gagelstrauch, Süßdolde, Grüne Minze, Wiesen-Klee, Beifuß, Echte Mädesüß, Echtes Labkraut, Heidekraut, Rundblättrige Minze, Eingriffeliger Weißdorn und Acker-Kratzdistel. Bei den restlichen neun handelt es sich um klassische Botanicals wie Wachholder sowie Zitronenschalen etc.
Herstellung
Die Herstellung von dem Botanist Gin erfolgt nach dem Pot Still -Verfahren. Während die klassischen Botanicals in dem Getreidealkohol mazeriert werden bevor die Destillation in der Lomond-Kupferblase beginnt, werden die islayischen Kräuter und Gewürze in einen Korb gelegt, durch welchen der Dampf bei der Destillation hindurch muss. Um den Alkohohlgehalt des Gins herabzusetzten wird die Spirituose mit dem lokalen Quellwasser versetzt.