Black Bottle
Black Bottle Whiskys
Eigentlich wollte der Teehändler Gordon Graham mit seinem selbstproduzierten Blend nur sich und seine Freunde erfreuen und vermählte dazu im Jahr 1879 Whiskys verschiedene Islay Whiskys. Der Erfolg und die steigende Nachfrage gaben ihm Recht und ermutigten ihn zu einem konsequenten Schritt: Er ließ fortan Tee Tee sein und weitete die Produktion der Black Bottle professionell aus. Der Blend wurde nach der Flasche aus schwarzem Glas benannt, in der er lange Zeit in den Handel kam. Heute wird er aus Whiskys von sieben Destillerien der Insel Islay gevattet, enthält aber auch Grain Whisky. Als Heimat des Black Bottle Whiskys, der auch manchmal „Heart of Islay“ genannt wird, kann Bunnahabhain gelten. Mit dem Kauf der Destillerie erwarben Burn Stewart Destillers 2003 auch das Recht an dieser Marke.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.