Belvedere Vodka
Belvedere Vodka
Polska Wodka | Der polnische Roggen verleiht dem Belvedere Vodka einen unverwechselbaren Geschmack und natürlichen Charakter. Der Belvedere wird zu 100% aus polnischem Roggen und Wasser hergestellt. Das Wasser entspringt einem betriebseigenen Brunnen. Der Wodka ist frei von Zusatzstoffen.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Die polnische Wodkamarke - BELVEDERE
Die Geschichte des Wodkas beginnt mit der Gründung der Brennerei Polmos Żyrardów im Jahre 1910. Auch während der beiden Weltkriege hat diese ihre Produktion nicht eingestellt. Nach dem das kommunistische Regime gestürzt wurde (1989) beschloss Polmos Żyrardów einen eigenen Markenvodka auf den Markt zu bringen.
Für die Namensgebung des polnischen Wodkas ist der Warschauer Belvedere Palast das Vorbild gewesen. Der Palast war ebenfalls das Vorbild für viele Bauten polnischer Adliger. Ihre Landsitzte wurden nach diesem Palast errichtet. Heute ist der Palast die Residenz des polnischen Staatspräsidenten.
Die Marke war lange Zeit eine regionale Spirituose, bis sie es 1997 in die USA schaffte. Aber erst als die Marke 2002 von dem Luxuskonglomerats Moët Hennessy aufgekauft wurde schaffte sie ihren internationalen Durchbruch. Seitdem wird der Wodka in mehr als 100 Länder exportiert.
Herstellung
Der Belvedere Vodka wird aus dem Dankowskie-Gold-Roggen aus der Gegend um Żyrardów hergestellt. Er wird insgesamt viermal destilliert. Das Wasser stammt aus dem hauseigenen Artesischen Brunnen. Der Alkoholgehalt des Wodkas berägt 40%.
Abgefüllt werden die verschiedenen Sorten des Belvedere Vodkas in Flaschen mit einem Füllvermögen zwischen 0,2 bis 6 Litern. Das Flaschendesign zeigt auf der Innenseite ein Diorama des Belvedere Palases. Auf der Vorderseite der Flasche steht in schwarzen Großbuchstaben Belvedere und in blauen Vodka geschrieben. Die Vermählung der Vorder- und Hintergrunds geben ein harmonisches, elegantes Flaschendesign ab. Die räumliche Tiefe lässt gibt einem ein Gefühl der Wirklichkeitsnähe auf den Palast zu schauen.