Adler Berlin
Adler Berlin Gin in unserem Gin Shop
Das Spirituosen-Juwel aus Berlin. Nach preussischem Vorbild in einer berliner Manufaktur destilliert.
Es stehen keine Artikel entsprechend der Auswahl bereit.
Mehr zu Adler Berlin
Das im Jahre 1874 gegründete „Institut für Gärungsgewerbe und Biotechnologie“ nennt sich heute „Preußische Spirituosen Manufaktur“. Auch für Gin der Marke Adler zeichnet der wissenschaftliche Direktor des Instituts, Prof. Dr. Ulf Stahl, verantwortlich. Zudem war er in führender Position an der Entwicklung alkoholfreier Gärungsgetränke sowie einigen probiotischen Kulturen für den Getränkebereich beteiligt. Sein größtes Interesse galt jedoch stets der institutseigenen Destillationsmanufaktur und vor allem dem dort erzeugten Gin. Von einem Freund, einem begeisterten Barmann und einem Vertriebsspezialisten unterstützt, gründete er die neue Preußische Spirituosen Manufaktur und ermöglichte somit auch die Herstellung von Gin der Marke Adler. Die Wurzeln von Gin liegen im 17. Jahrhundert, als ein Arzt einen Wachholderschnaps verwendete, welcher von englischen Soldaten aus Holland auf die Britischen Inseln mitgebracht wurde.
Weich im Geschmack
Der Gin lässt sich nicht nur durch das besondere Flaschendesign wiedererkennen, sondern auch durch die wunderbaren Aromen. Der Wacholder ist klar erkennbar, somit scheint es speziell, das auch Zitrusnoten den Gaumen dominieren. Unter anderem sind leichte Noten von Lavendel und Ingwer erkennbar. Adler Berlin Gin wird unter einem Vakuum destilliert, wodurch er besonders weich und klar wird.
Welches Tonic?
Wir stellen Ihnen zwei Tonics zur Auswahl, mit denen man den Adler Dry Gin kombinieren kann:
Tonic mit bitteren Aromen. Perfekt zu wacholderstarkem Gin.
wenig bitterer Geschmack. Passt trotzdem gut zum Adler Gin.
(Bilder folgen in kürze)